Wissenswertes rund um moderne Kreditkarten
Was ist eine Kreditkarte
Unter einer Kreditkarte versteht man eine heutzutage weit verbreitete Form des bargeldlosen Zahlungsverkehrs.
Einer Kreditkarte ist stets eine einmalig vergebene Nummer zugeordnet. Diese ist für die eindeutige Zuordnung der Kreditkarte zum Kreditkartenbesitzer von großer Wichtigkeit. Eine zusätzliche Zahlenkombination der Kreditkarte dient der Validierung bei einer Transaktion, die mit einer Kreditkarte getätigt wird.
Durch die weite Verbreitung des Internets und der damit verbundenen steigenden Beliebtheit des Online Shoppings erlebte die Zahlungsform der Kreditkarte eine Renaissance Mitte der 90er Jahre und erfreut sich bis heute ungebrochen großer Beliebtheit als flexibles Zahlungsmittel.
Heutzutage ist der Kreditkartenmarkt fest in der Hand der vier großen Anbieter sowie deren Tochtergesellschaften. Hierzu zählen Visa, Master Card, American Express sowie Diners Club. Während Diners Club und American Express ihre Kreditkarten selbst ausgeben, geschieht dies bei Master Card und Visa durch Kreditinstitute wie Sparkassen oder Privatbanken.
Die Bedeutung der verschiedenen Kreditkarten und was sie über den Besitzer aussagen
Das Prinzip einer Kreditkarte ist seit ihrer Einführung unverändert. Die Karte gewährt dem Besitzer einen kurzzeitigen Kredit, der meist über einen Zeitraum von vier Wochen erteilt wird. Nach der Beantragung der Kreditkarte sind bei Zahlung mit eben dieser keine weiteren bürokratischen Auflagen zu erwarten. Dies macht eine Kreditkarte zu einer flexiblen Form der bargeldlosen Zahlungsweise. Die Höhe des jeweiligen Kreditvolumens einer Kreditkarte bemisst sich an der Bonität des Besitzers. Hierzu zählt beispielsweise die Höhe der regelmäßigen Zahlungseingänge. Je nach Wunsch des Kunden und Bonität kann das Kreditvolumen einer Kreditkarte mehrere zehntausend Euro monatlich betragen. Nach Bonität des Einzelnen bemisst sich die Farbgebung der Kreditkarte. Gold und Platin sind heutzutage weit verbreitet. Nur den wenigsten Personen jedoch wird die schwarze Kreditkarte zu Teil. Diese zeichnet sich durch ein nahezu beliebig hohes Kreditvolumen aus und spricht für eine hervorragende Bonität des Besitzers.
Die Bedeutung von Kreditkarten im Ausland
Je nach Art der Kreditkarte kann der Besitzer weitere Leistungen in Anspruch nehmen. Eine Auslandskrankenversicherung ist ein bekanntes Beispiel hierfür. Im Allgemeinen kann eine Kreditkarte dem Besitzer auf Reisen wertvolle Dienste erweisen. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist eine Kreditkarte beispielsweise sehr verbreitet und wird überall akzeptiert. Das Verwenden von Bargeld hat in den USA Seltenheitswert. Ähnlich verhält es sich in anderen Ländern, die typische Reiseziele der deutschen Bundesbürger darstellen.
Abschließendes Fazit
Eine Kreditkarte erfüllt in der heutigen Zeit des Online Shoppings und der zunehmenden Globalisierung eine wichtige Funktion als beliebtes bargeldloses Zahlungsmittel und wird als solches nahezu überall akzeptiert.